RECHTSBERATUNG 
PER VIDEOKONFERENZ

"Guter Rat" ist oft nicht unmittelbar vor Ort, Termine sind häufig mit Fahrt- und Wartezeiten verbunden und ein Telefonat ist manchmal einfach nicht persönlich genug. Gerade auch vor dem Hintergrund der jetzigen Corona-Krise sind Termine jedoch häufig nur durch telefonische Kontaktaufnahme möglich. Vor diesem Hintergrund wird ein mögliches Problem hinausgezögert, eine Rechtsfrage lieber nicht gestellt oder es werden gar Fristen versäumt. Hier kann eine Videokonferenz helfen...

Was brauche ich für die Videoberatung?

Created with Sketch.

Für die Videoberatung benötigen Sie lediglich 3 Dinge:

  • Internet
  • Ein internetfähiges Gerät (Smartphone, Laptop o.ä.)
  • Zoom

Was ist Zoom?

Created with Sketch.

Zoom ist ein Videokonferenzprogramm, ähnlich Skype. Dieses Programm bietet mir die beste Plattform, um Ihnen so gut wie möglich weiterhelfen zu können.

Woher erhalte ich Zoom?

Created with Sketch.

Die Zoom-App finden Sie entweder in den App-Stores der Smartphone-Anbieter oder im Internet unter:

www.zoom.us

Hier können Sie sich entweder kostenlos mit einer E-Mail-Adresse registrieren und den Zoom-Client auf Ihr Endgerät herunterladen, oder Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto an. Eine Registrierung bei Zoom ist dann nicht gesondert erforderlich.

Die App, die Registrierung und die Nutzung im Zusammenhang mit meiner Rechtsberatung ist für Sie dabei selbstverständlich nicht mit weiteren Kosten verbunden.

Wie nehmen ich mit Ihnen Kontakt auf?

Created with Sketch.

Die Kontaktaufnahme erfolgt ganz einfach per E-Mail. Wir können Ihnen dabei jederzeit eine entsprechende Einladung für die Teilnahme senden. Hier müssen Sie dann lediglich den Link anklicken und werden von dort aus weitergeleitet.

Sie haben die Zoom-App bereits? Dann können wir direkt loslegen.

Sie haben noch keine Zoom-App? Kein Problem, der Client wird über den Link geöffnet und kann heruntergeladen werden.

Ich habe keine Webcam, ist das ein Problem?

Created with Sketch.

Keineswegs. Sollten Sie keine Webcam haben, ist eine Videoberatung natürlich ebenfalls möglich. In erster Linie geht es zunächst darum, dass Sie uns sehen. An einer Konferenz können Sie auch ganz klassisch mit einer Audioverbindung, also telefonierend teilnehmen.

Natürlich können Sie eine vorhandene Webcam während der Beratung auch ausgeschaltet lassen. Ob ich Sie sehe, hängt also ganz von Ihnen ab. Um eine authentische Beratungssituation herzustellen, freue ich mich natürlich sehr, wenn auch Sie Ihrer Webcam für die Dauer des Gesprächs Zugriff erlauben.

Können der Anwalt und ich gleichzeitig Dokumente ansehen?

Created with Sketch.

Selbstverständlich. In diesem Fall sogar ein erheblicher Vorteil zur üblichen Beratungssituation. Wenn Sie mir die Unterlagen vor dem Termin übermitteln, können wir die fraglichen Stellen, beispielsweise in Arbeitsverträgen, jederzeit gemeinsam ansehen und Ihnen Ihre Fragen direkt beantworten. Dabei kann ich Ihnen auch stets problematische Punkte aufzeigen und Sie auf entsprechende Stolperfallen hinweisen.

Wie kann ich einen Termin per Videoberatung vereinbaren?

Created with Sketch.

Einen Termin für eine Beratung per Videokonferenz können Sie ganz einfach auf den üblichen Wegen vereinbaren.

Rufen Sie uns gerne direkt unter +43 316 83 76 30 an oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Ich stehe Ihnen nun zusätzlich auch digital und auf dem Bildschirm für Fragen und Beistand zur Seite.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Zoom finden Sie hier.